Erfolg und Zielplanung liegen nahe beieinander. Nur wenn Du weisst, was Du willst, kannst Du es auch erreichen. Aus diesem Grund sind Ziele und die Ziele-Planung ein wichtiger Bestandteil zum Erfolg.
Die Beschäftigung mit den Zielen wird mit dem besten Aufwand-/Nutzenverhältnis belohnt, das Du vermutlich je erlebt hast.
Sobald Du die sportlichen Ziele genau definiert hast, kannst Du neben dem sportlichen Training auch mit Deinem bewussten und unbewussten Verstand an der Umsetzung arbeiten.
Meist hat jeder Sportler ein klares Ziel vor Augen: Eine Medaille, ein Weltmeistertitel, der Gewinn eines grossen Turniers oder ein ähnliches konkretes Ziel. Das Ziel ist klar definiert, der Trainingsplan und Wettkampf/Turnierplan gezielt darauf ausgelegt. Der gesamte Lebensrhythmus des Sportlers ist darauf abgestimmt, im entscheidenden Moment die Topleistung abzuliefern und das Ziel zu erreichen. Doch nicht alle Sportler sind wirklich erfolgreich.
Erfolgreiche Sportler zeichnet aus, dass sie genau wissen, was sie selbst wollen und wie sie das Ziel erreichen wollen. Dabei sind sie stets aktive Mit-Gestalter des Weges und zeichnen sich durch eine hohe Leidenschaft für ihren Sport und ihre Leistung aus.
Ziele sollten immer spezifisch, messbar, realistisch und terminiert sein (SMART-Regel).
Diese Kriterien erfüllen sportliche Ziele häufig relativ einfach. Weitere wichtige Grundsätze bei der Zielplanung sind, dass die Ziele
positiv formuliert sind
so formuliert sind, dass sie selbst erreichbar sind
durch sinnliche Fragen überprüfbar sind
ökologisch und spezifisch im Kontext sind
keine Modaloperatoren (wie z.B. muss, kann, sollte) enthalten.
Diese Grundsätze helfen individuelle Ziele im Sport zu setzen und gleichzeitig einen persönlichen Spannungszustand zu erzeugen, der Dich motiviert.
Nimm Dir Zeit für Deine Zielformulierung und gehe dabei die folgenden Fragen durch, die Dir helfen Deine Ziele auf den oben genannten Punkten hin zu überprüfen bzw. zu überarbeiten:
Was genau will ich?
Wann, wo woill ich das?
Welche Ressourcen habe ich, um mein Ziel zu erreichen?
Woran erkenne ich, dass ich das Ziel erreicht habe?
Was werde ich sehen, hören, fühlen, riechen und schmecken?
Was passiert, wenn ich mein Ziel erreicht habe?
Was wird nicht passieren, wenn ich mein Ziel erreicht habe?
Woher weiss ich, dass es sich lohnt, das Ziel zu erreichen?
Wie wird das Erreichen meiner Ziele mein Leben beeinflussen?
Was wird sich in der Folge alles verändern?
Am Ende dieser Übung steht ein oder mehrere konkrete selbst bestimmte Ziele, welche häufig mit einem neuen Niveau an innerer Klarheit und Fokussierung erlebt wird. Daraus ergeben sich auch neue Chancen, neue Energie und Motivation entstehen, welche helfen das Ziel anzugehen und erfolgreich zu erreichen.
Studien haben gezeigt, dass Ziele, die nicht den wahren, innersten Bedürfnissen entsprechen, häufig nicht nachhaltig verfolgt werden und somit meist auch nicht erreicht werden.
Es ist also sinnvoll sich Klarheit darüber zu verschaffen, ob Sie das Ziel wirklich wollen bzw. welches Ziel Sie erreichen wollen. Erfolg ist individuell und nur ein selbstbestimmtes Ziel lässt Sie wirklich Erfolg empfinden und erreichen.