Unter ‚Offensive‘ verstehen wir das Spiel mit Ball. Es ist die Phase, in der wir den Ball in den eigenen Reihen halten und versuchen, Torchancen zu kreieren.
Für das Spiel mit Ball entwickeln wir für entscheidende Situationen konkrete, funktionierende Lösungsoptionen, die alle Spieler kennen. Besondere Bedeutung erhalten dabei Situationen, in denen wir mit Ball unter Druck kommen, egal ob im Spielaufbau oder tief in der gegnerischen Zone. Der Spieler kennt seine Handlungsoptionen und wählt dank gutem Entscheidungsverhalten die richtige davon aus. Ausserdem sind klare Spielideen bei Standardsituationen und Specialteams wichtig.
Wir interpretieren unsere Grundaufstellung flexibel und beweglich. Spieler, die zu statisch sind, sind berechenbar. Spieler, die ständig unterwegs sind, sind kaum anspielbar. Durch intelligente Bewegung innerhalb der Grundorganisation spielen wir Überzahlsituationen heraus und öffnen Räume für Mitspieler. Entscheidend ist dabei das richtige Timing der Bewegung. Die Präsenz vor dem gegnerischen Tor (Slot) gewichten wir sehr hoch, denn aus dieser Zone werden am meisten Tore erzielt
Unsere Abschlussmöglichkeiten generieren wir durch flexibles Offensivspiel. Durch effektive Variation von Pass- und Laufspiel und Tempowechsel ist unser Offensivspiel schwierig vorauszusehen. Oberstes Gütekriterium für unser Offensivspiel ist die Geschwindigkeit. Geschwindigkeit erreichen wir durch schnelle Entscheidungen, scharf gespielte, präzise Pässe und Laufspiel mit hohem Tempo. Unser Offensivspiel ist dann effektiv, wenn wir schnell, variantenreich und druckvoll spielen. Jeder Spieler auf dem Spielfeld hat zu jedem Zeitpunkt eine Aufgabe zu erfüllen (Konzept Spielerrollen).
Mit dem Leitsatz „denke Tor!“ verankern wir die Philosophie, dass jede offensive Handlung im Endeffekt einem erfolgreichen Torabschluss dienen soll. Ein unbedingter Wille, das Tor zu erzielen, gepaart mit einer herausragenden Schussqualität sind die Hauptmerkmale dieses Spielprinzips. Wir fördern Spieler, die konsequent und zielgerichtet den Torerfolg suchen. Dies bedeutet nicht automatisch, dass wir jedes Mal sofort den Abschluss suchen, denn der Torabschluss darf nicht als Problemlösung dienen.