Unter ‚Defensive‘ verstehen wir das Spiel ohne Ball. Es ist die Phase, in welcher der Gegner den Ball hat und wir versuchen, diesen zurückzuerobern.
Jede UBR DU21A Spielerin kann grundsätzlich zwei Defensivtaktiken spielen:
Grundsystem
Wir spielen grundsätzlich ein 3:2 Defensivsystem. Das Defensivdreieck, beide Verteidiger und der Center spielen spielen "Cover-One Defense"
(Frau gegen Frau) und die beiden Flügelspielerinnen spielen eine Raum/Zonenorientierte Defense, mit welchem wir den Gegner zu schlechten Entscheidungen zwingen können.
Ziel jedes Grundsystems ist es, den Gegner in einer vordefinierten Zone bestmöglich unter Druck zu setzen. Wie hoch gespielt wird, respektive wie stark auf den Mann gespielt wird, ist abhängig von der Stärke des Gegners und liegt in der Verantwortung des Coaches.
Pressing
Jede UBR DU21A Spielerin kann ein sehr aggressives Pressing spielen. Damit verfolgen wir das Ziel, den Gegner permanent unter Druck zu setzen. Der Ball muss nicht immer in der ersten Aktion gewonnen werden. Pressing erfordert neben einer guten Physis auch eine grosse Portion Mut. Es zeichnet sich durch einen kompakten Block und intelligentes Stören ohne Foulspiel aus.
Das Verhalten eines einzelnen Spielers gegen seinen direkten Gegenspieler ist die Basis für den Defensiverfolg.
Die UBR DU21a Spielerin ist einzeltaktisch so gut ausgebildet, dass er sich gegen jeden Gegenspieler durchsetzen kann.
Wir suchen und gewinnen die direkten Duelle. Durch Raum- und Zeitdruck provozieren wir letztlich den Ballgewinn.
Wir fördern Spieler mit einer ausgeprägten Mentalität zur Balleroberung.
Gelungene Defensivaktionen (Schussblock, Ballgewinn, gewonnener Zweikampf) werden durch positive Körpersprache honoriert.
Das hat einen direkten Einfluss auf den Mut und die Entschlossenheit des ganzen Teams. Diese Aktionen wertschätzen wir und messen ihnen eine grosse Bedeutung zu.